
Sommerferien bedeuten weg von der Schweiz, raus aus Europa. Es gibt ein grosses Angebot an Billigflügen, was auch zur Zunahme des Freizeitverkehrs beiträgt. Junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren legten 2015 die meisten Kilometer zurück – pro Person durschnittlich 19’000km. Fliegen ist also die unökologischste Art zum Reisen.
Beim Flug von Zürich nach Barcelona verbrauchst du 259 kg Kohlendioxid, bei einer Zugfahrt wären es lediglich 37 kg. Wir zeigen dir tolle Alternativen, wie du deine Ferien in der Schweiz (oder Europa) sportlich verbringen kannst.
“Swiss Tour”
1. Vier-Quellen-Weg – 5 Tage wandern
- rund 85km, täglich 4-6 h wandern
- vier Flüsse (Rhein, Reuss, Ticino, Rhone)
- https://wegwandern.ch/vier-quellen-weg-wanderung-wandern/
2. Vom Val Bedretto ins Maggiatal – 3 Tage wandern
- ca. 38km, total 12h wandern
- Erster Tag: Von Airolo hoch zum Passo Cristallina, Aussicht auf den Gletscher ist umwerfend
- Zweiter Tag: durch viele Seen auf dem Gebiert zur Basodino Hütte, Weg meist bergab, zwei Stunden für das Teilstück
- Dritter Tag: steil nach unten nach San Carlo im Bavonatal, kleiner Weiler im Tal unten, Halt bei Foroglio
- Link
3. Tagestour Velo Tessin, Percorso Valle Maggia: Bellinzona- Cavergno
- 57,1 km, 4h
- Durch den piano di magadino, Locarno, Maggiatal
- https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/tessin/percorso-vallemaggia-bellinzona-cavergno/26301712/#dmdtab=oax-tab1
- ökologisch geführtes Hotel: https://www.hotel-cristallina.ch/de/
4. Bewegung im Tessin
- Canyoning (https://ticinoadventures.com/canyoning/)
- Wandern (z.B. zur Hängebrücke Carasc oberhalb der Magadinoebene)
- Wandern Vierwaldstättersee (Niederbauen Chulm)
- Wandern Murgseen Rundtour
5. Roadtrip durch die Schweiz
Arosa- Zermatt (Auf einem Zickzacktrip die Alpenlandschaft der Schweiz, beeindruckenden Panoramen, Seilbahnfahrten und lokalen Charme erkunden, mit dem legendären Glacier-Express fahren, in Zug und Luzern atemberaubendes Alpenpanorama geniessen, gespiegelt in tiefen Bergseen. In Bern kann man nicht nur die idyllische Stadt erkunden, sondern auch zeitgenössische Kunst entdecken. Thun und Interlaken faszinieren mit ihren stahlblauen Seenlandschaften vor atemberaubenden Gipfeln.
“Für alle, die Wasser lieben.”
Surfen in San Sebastian
San Sebastian liegt im spanischen Baskenland an der Bucht La Concha zwischen den Felsen Monte Urgull und Igueldo. Der Surferstrand – Zurriola ist bei Touristen und Einheimischen beliebt. (im Herbst und Frühling am besten zum Surfen)
An der Promenade findet Ihr mit Pukas eine Surfschule und könnt euch dort Material leihen. Falls Zurriola im Sommer zu voll sein sollte, mit dem Zug ins nah gelegene Zarrautz fahre.
Tipp: Fahrrad mieten und auf den Monte Urgull fahren – Top Aussicht!
Mehr Infos: www.sansebastian.es
Anreise mit dem Zug und mit Zwischenhalt in Paris. Ca. 10 Stunden.
“City-Trips”
Mit einem Nachtzug kommt man in Europa ziemlich überall hin. Abends schlafen gehen und an einem neuen Ort aufstehen. Klingt doch verlockend.
- Hamburg
Mit dem Interrail Zug bist du in knapp 12 Stunden in der deutschen Hafenstadt. Things to do: Kanufahren auf der Alster oder durch den Isemarkt schlendern…Nebst den klassischen Attraktionen.
- Zagreb
Die nächtliche Zugfahrt nach Kroatien dauert ca. 13 Stunden. Du wirst belohnt mit tollen Märkten, wie der Dolac Mark beim Ban Jelačić Platz oder schönen Ausblicke über die ganze Stadt, wenn du die bekannte Seilbahn benutzt. Unbedingt am Zrinjevac-Park chillen.
Es gibt natürlich viele weitere europäischen Städte, die sich für Kurz-Reisen eignen: Barcelona, Budapest, Amsterdam, Brüssel, Florenz, London, Nizza, Wien.