
Was ist dir wichtiger? Eine möglichst gesunde Ernährung, die dich fit hält oder lieber eine möglichst umweltfreundliche Ernährung?
Good News: Wir verraten dir, wie du ganz einfach beides unter einen Hut kriegst.
Fette. Die lieben Fette. Sie haben einen schlechten Ruf, die machen dick oder krank und man solle darauf verzichten. Fette gehören aber neben Kohlenhydraten, Proteinen oder Vitaminen zu wichtigen Nährstoffen und sind lebensnotwendig. Man muss bloss gute von schlechten Fetten unterscheiden. Weiterlesen
Lebensmittel, die vom Tier stammen, stehen seit Jahrhunderten auf unserem Speiseplan. Kein Wunder – Fleisch beinhaltet nicht nur wertvolle Proteine und andere wichtige Nährstoffe, sondern ist auch einfach lecker. Jedoch vergisst man eines oft: Fleisch sind Tiere, Tiere sind Lebewesen und das Leben ist kostbar.
In den letzten Jahrzehnten ist in der Landwirtschaft und in der Industrie vieles passiert, damit Fleisch so billig ist wie heute. Und darum essen wir viel zu viel davon. Dies bringt verheerende Folgen für uns Menschen und die Umwelt mit sich: Unmengen an Regenwald werden für Futtermittel abgeholzt und Tiere haben ein kurzes sowie eingeengtes Leben. Wir Menschen in westlichen Ländern werden immer dicker, während arme Bevölkerungen am Verhungern sind. Ist doch unfair, oder?
Pro Jahr werden 1/3 aller noch essbaren Lebensmittel in der Schweiz fortgeworfen. Das sind pro Person 330 kg pro Jahr! Lebensmittelverschwendung führt zu unnötigem Hunger, Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und Geldverschwendung. Ein enormer Teil von Food Waste entsteht dabei im Haushalt. Weiterlesen
Hast du gewusst, dass Kiwis jetzt Saison haben? Die kleine Frucht enthält viel Vitamin C und schützt vor Krankheiten. In diesem kurzen Rezept zeigen wir dir, wie man ganz easy Kiwi-Sirup herstellen kann. Weiterlesen
Ein Klassiker in der Pasta-Küche: Tortellini. Sie gehören zu den Speisen, die jeder kennt und liebt. Zum heutigen Tag ein schnelles Rezept! Weiterlesen
Möchtest du fit sein und dich wohl fühlen? Möchtest du wissen, wie du gesund essen und trinken kannst und wie viel du wovon brauchst?
Man kennt sie, die Lebensmittelpyramide, doch hältst du dich auch dran? Gesund zu essen bedeutet nicht auf alles Leckere verzichten zu müssen, sondern es geht um eine ausgewogene und genussvolle Ernährung.
Das Herbstgemüse Kürbis hat von August bis März Saison und kann für viele leckere Rezepte benutzt werden. Eines der Klassiker ist die beliebte Kürbissuppe, die perfekt zum Herbst passt.
Die Suppe ist schnell gemacht, sättigend und gesund. Wenn man es scharf mag, kann man diese mit Pfeffer und Curry verfeinern. Es musst nicht alles püriert werden, kann man doch noch grössere Kürbisstücke in der Suppe lassen.
Energiekugeln
Diese süssen Kugeln enthalten überlebenswichtige entzündungshemmende Fettsäuren aus Walnüssen, sowie wertvolle Mineralien aus Mandeln (Eisen, Kalzium) und Kakao (Kalium, Magnesium, Eisen, Zink). Im Kakao ist nicht nur Tryptophan, sondern auch der Stoff Theobromin.
Das Erste ist als Vorstufe des Glückshormons Serotonin zu sehen und Theobromin ist mit dem Koffein verwandt und wirkt anregend auf das Nervensystem – zwar nicht so intensiv, dafür länger.
Für die kleine Portion Energie zwischendurch!
Rotes Randen-Hummus
Hummus ist eine orientalische Spezialität, die zusammen mit dem Fladenbrot Pita als beliebte Vorspeise gilt und mit seinem hohen Proteingehalt die perfekte Beilage für Sportler*innen ist. Zudem enthält das Kichererbsen-Mus viel Eisen und Ballaststoffe, welche unsere Verdauung unterstützen. Als Brotaufstrich, Dip oder auch pur ist Hummus vielseitig verwendbar, wobei es unendlich viele Variationen von Rezepten gibt. Wir verraten dir unser Lieblingsrezept mit Randen.
Magst du auch Guacamole? Wir zeigen dir ein leckeres Rezept, wie du Guacamole ohne Avocado machen kannst.
Zu den grössten Exporteure von Avocados, gehören Länder aus Zentral- und Südamerika, wie Mexiko und Peru. Die Massenproduktion braucht sehr viel Platz und oft werden Urwaldflächen gerodet, zum Teil auch illegal.
Hinzu kommt der enorme Wasserbedarf – für ein Kilo Avocados (drei Avocados) braucht es 1000 Liter Wasser. Lasst uns die Nachfrage reduzieren und eine Alternative essen. En Guete!